Software-Barrierefreiheitsprüfliste
Ein entscheidendes Werkzeug zur Sicherstellung, dass Softwareprodukte für alle Benutzer zugänglich sind, einschließlich derjenigen mit Behinderungen. Es konzentriert sich auf verschiedene Aspekte des Benutzeroberflächendesigns, die Kompatibilität mit Hilfstechnologien und das Benutzererlebnis.
Was ist eine Software-Barrierefreiheitsprüfliste?
Eine Software-Barrierefreiheitsprüfliste ist eine umfassende Liste von Kriterien, die zur Bewertung und Sicherstellung verwendet werden, dass Softwareprodukte für alle Benutzer zugänglich sind, einschließlich derjenigen mit Behinderungen. Diese Liste umfasst in der Regel verschiedene Aspekte des Designs, der Funktionalität und des Benutzererlebnisses und stellt sicher, dass die Barrierefreiheitsstandards wie WCAG eingehalten werden.
Wichtige Komponenten der Prüfliste
Typische Punkte auf der Liste umfassen die Sicherstellung der Tastaturnavigation, die Bereitstellung von Alternativtext für Bilder, ausreichenden Farbkontrast, die Implementierung von barrierefreien Formularen und Tests mit Bildschirmlesegeräten. Diese Elemente sind entscheidend, um die Software für Personen mit visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen nutzbar zu machen.
Beispiel einer Software-Barrierefreiheitsprüfliste
Ein Beispiel für eine Liste könnte Punkte wie 'Sind alle interaktiven Elemente über die Tastatur erreichbar?', 'Haben Bilder beschreibenden Alternativtext?', 'Gibt es ausreichenden Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund?' und 'Werden Fehlermeldungen von Bildschirmlesegeräten angekündigt?' enthalten.
Verwendung der 'Software-Barrierefreiheitsprüfliste'
Diese Liste dient als Leitfaden für Entwickler und Designer, um systematisch Barrierefreiheitsaspekte während des gesamten Softwareentwicklungsprozesses zu berücksichtigen und zu integrieren. Die regelmäßige Verwendung und Aktualisierung dieser Liste kann die kontinuierliche Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards gewährleisten und die allgemeine Benutzererfahrung verbessern.